Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

SAE Alumni Magazine 1|12

constructed from several partial masks. The current mask is the so-called core mask (core matte), which is combined with an edge mask (edge matte) created by an additional key. The edge mask is a flexible mask which reproduces the fine details of the edges of the object well. However there may still be holes inside that mask; to prevent this we combine our flexible edge mask with the opaque core mask. Improving masks Once the individual masks have been extracted normally some fine tuning is required. The starting point to improve a mask is always to create the best possible mask. With the help of contrast and gamma correction the edges of the mask can be optimised. It is also possible to edit using filters such as a blur filter for example. Spill suppression After the object has been extracted the edges of the object have a green shimmer. Here despilling, also called spill suppression is used to change the unwanted colour to a neutral grey or a colour which will later fit with the background. A good way to achieve this is selective colour correction using an outline mask (outline matte). To do this an edge detect filter is used on the created edge mask. The resulting contours will be finally used to define the zones for colour correction. Ablauf zeigen. Zunächst werden störende Bildelemente durch Garbage Mattes entfernt. Außerdem müssen wir überlegen, ob das Erstellen einer sogenannten Key-In Plate sinnvoll ist. Oftmals erschwerten Filmkorn oder Videorauschen das Keyen. In diesem Fall hilft es das Material vorher zu entkörnen, von diesem entkörnten Material die Maske zu erstellen und die- se dann auf das unbearbeitete Originalmaterial anzuwenden. Wichtig ist: Ein Keyer allein wird nicht das gewünschte Ergeb- nis liefern. In unserem Beispiel stehen wir vor dem Problem, dass feine Haare als Details erhalten bleiben müssen. Beim Be- trachten der entstandenen Maske fällt auf, dass diese hart ist und keine Semi-Transparenzen an den Kanten enthält. Dafür ist die Maske solide – es befinden sich keine schwarzen Lö- cher in unserem Vordergrund. Aus diesem Grund werden wir unsere finale Maske aus mehreren Teilmasken aufbauen. Die jetzt vorhandene Maske ist die sogenannte Kernmaske (Core Matte), welche mit einer durch einen weiteren Keyer erstellte Kantenmaske (Edge Matte) kombiniert wird. Die Kantenmaske ist eine weiche Maske, welche die feinen Details an Objektkan- ten gut wiedergibt. Innerhalb der Maske werden jedoch Löcher entstehen. Um dies zu verhindern, kombinieren wir unsere wei- che Kantenmaske mit unserer blickdichten Kernmaske. “If you spend sufficient time on the details this will show in your compositions.” Masken verbessern Sind die einzelnen Masken extrahiert, so bedarf es meist noch ein wenig Fine-Tuning. Maskenverbesserung sollte auf jeden Fall auf einer bestmöglich extrahierten Maske basieren. Mit Hilfe von Kontrast- und Gammakorrekturen kann die Maske in ihren Kanteneigenschaften optimiert werden. Auch eine Bearbeitung mit Filtern, wie z. B. einem Unschärfefilter für weichere Kanten, ist möglich. Spill Suppression Nach dem Freistellen fallen uns grünlich schimmernde Objekt- kanten auf. Hierfür wird Despilling – oder auch Spill Suppres- sion genannt – angewendet, um die unerwünschte Farbe in ein neutrales Grau oder in eine zum späteren Hintergrund passen- de Farbe zu ändern. Ein gute Möglichkeit dies zu bewerkstel- ligen ist die selektive Farbkorrektur mittels einer Randmaske (Outline Matte). Hierzu wendet man auf die vorher erstellte Kantenmaske einen „Edge Detect“-Filter an. Die dadurch ent- stehende Kontur wird anschließend als Begrenzung für die Farbkorrektur angewendet. Fazit Wer genügend Zeit für die Detailarbeit aufbringt, wird über- zeugende Kompositionen erstellen. Die hier beschriebenen Schritte stellen das Grundgerüst des Keyings dar, je nach An- forderung können noch weitere Bearbeitungsschritte einflie- ßen. n Conclusion If you spend sufficient time on the details this will show in your compositions. The steps described here are the founda- tions of keying but additional steps may need to be incorpo- rated, depending on your requirements. n Typical keying problems • Interlaced video material • Semi-transparency • Fine detail • Shadows • Spill • Reflection of the screen on the reflective foreground areas • Motion blur and fuzziness • Over / underlit screens • Impure screen colour • Spurious image elements • Film grain INFOBOX Final combination mask (m) comprising of a core mask (l) and an edge mask (r) Less saturated after the spill suppression; the green has become a neutral grey. Clean spurious elements are removed using a garbage matte Node tree: creating and combining masks in Apple Shake Complete beginners are taken in by the idea that the computer automates the arduous task of mask extraction. Gerade Anfänger sind von der Idee, dass der Computer automatisiert die lästige Arbeit der Maskenextraktion über- nimmt, sehr angetan. 1/2 quer 210 x 150 mm (+ 3 mm Beschnitt) For optimal balance, smooth movement and total confidence you need the new Sachtler Ace. Sachtler™ A Vitec Group brand Make it a winning shot with the Sachtler Ace. www.sachtler-ace.com Benefit from a best-in-class performance fluid head and tripod system with a premium ‘broadcast feel’, at a price you can afford. • Suitable for lower weight HDV camcorders and DSLR cameras – ideal for the professional videographer • Lightweight and compact – 30% less compared to other market offerings • Smooth fluid head operation and transition • All the key Sachtler attributes; quality, reliability and durability You only get one shot so make it count 112 PRODUCTION & KNOW HOW // FILM PRODUCTION & KNOW HOW // FILM 113